Die Inbetriebnahme einer Aufzugssteuerung ist identisch mit der Inbetriebnahme einer Gemeinschaftstür mit Zutrittsmanager. Die Aufzugssteuerung wird in der Türliste jedoch unter Andere und nicht unter Gemeinschaftstür geführt.

Mit Zutrittsmanager und Erfassungseinheit (ohne Hardware-ID)

Hier finden Sie die entsprechende Videoanleitung zu diesem Artikel.

  • Sie sind im resivo admin portal angemeldet.
  • Sie besitzen die Berechtigung Komponentenverwaltung.
  • Sie haben die REM-Setup-Karte der Liegenschaft dabei.
  • Sie haben die Gemeinschaftstür im resivo admin portal angelegt und sie hat den Status Geplant.
  1. Klicken Sie im Menü auf Türen.
  1. Halten Sie die REM-Setup-Karte an die Erfassungseinheit.
  • Der Zutrittsmanager wird im Menü Türen mit dem Status Neu angezeigt.
  1. Klicken Sie im resivo admin portal auf Identifizieren.
  • Der Zutrittsmanager leuchtet ein paar Mal grün auf.
  1. Klicken Sie auf den Zutrittsmanager.
  • Folgende Ansicht öffnet sich:
  1. Wählen Sie Geplante Komponente aus.
    Hinweis: Falls die Komponente noch nicht geplant wurde, können Sie dies über Neue Komponente an dieser Stelle tun.
  1. Wählen Sie die zuvor geplante Gemeinschaftstür aus der Türliste aus.
  1. Klicken Sie auf Speichern.
  • Die geplante Gemeinschaftstür ist mit dem Zutrittsmanager verbunden.
  • Jetzt können Sie die Gemeinschaftstür mit dem Generalschlüssel oder per Fernzugriff über das resivo admin portal öffnen.

Mit Zutrittsmanager und Erfassungseinheit (mit Hardware-ID)

Hier finden Sie die entsprechende Videoanleitung zu diesem Artikel.

  • Sie sind im resivo admin portal angemeldet.
  • Sie besitzen die Berechtigung Komponentenverwaltung.
  • Sie haben die REM-Setup-Karte der Liegenschaft dabei.
  • Sie haben im resivo admin portal die Gemeinschaftstür erstellt und dabei die Hardware-ID eingegeben oder gescannt.
  1. Klicken Sie im Menü auf Türen.
  1. Halten Sie die REM-Setup-Karte an die Erfassungseinheit.
  1. Laden Sie die Website des resivo admin portal neu.
  • Die geplante Gemeinschaftstür hat den Status Online.
  • Die geplante Gemeinschaftstür ist mit dem Zutrittsmanager verbunden.
  • Jetzt können Sie die Gemeinschaftstür mit dem Generalschlüssel oder per Fernzugriff über das resivo admin portal öffnen.

Mit Zutrittsmanager und Kompaktleser

Sie können eine Gemeinschaftstür mit einem Zutrittsmanager 92 32 und einem Kompaktleser 91 04 oder 91 12 erst dann in Betrieb nehmen, nachdem Sie die Gemeinschaftstür mit einem Zutrittsmanager und mindestens einer Erfassungseinheit in Betrieb genommen haben. Anschließend verbinden Sie den Kompaktleser über die RS-485-Schnittstelle mit dem Zutrittsmanager. Wenn Sie die Erfassungseinheit nicht benötigen, dann können Sie sie nach der Inbetriebnahme des Kompaktlesers (Subterminal) deinstallieren.

ACHTUNG

Im Vergleich zu einer Erfassungseinheit ermöglicht die RS-485-Schnittstelle des Kompaktlesers die Verwendung längerer Drähte. Die Busverdrahtung zum Zutrittsmanager kann bis zu 1.200 Meter lang sein. Darüber hinaus können Sie mit dem Kompaktleser eine Mobilfunkverbindung zu Ihrer Gemeinschaftstür herstellen.

  • Sie haben die Gemeinschaftstür mit einem Zutrittsmanager und mindestens einer Erfassungseinheit in Betrieb genommen.
  • Sie sind im resivo admin portal angemeldet.
  • Sie besitzen die Berechtigung Komponentenverwaltung.
  • Sie haben die REM-Setup-Karte der Liegenschaft dabei.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Firmware-Version des Kompaktlesers, den Sie installieren möchten, Online-Komponenten unterstützt. Die empfohlene Version ist BRCB04_12RD oder höher.
  1. Verbinden Sie den Kompaktleser über die RS-485-Schnittstelle mit dem Zutrittsmanager, wie in der Abbildung dargestellt.
RS-485-Verdrahtung von Zutrittsmanager (links) und Kompaktleser (rechts)
  • Wenn die Verbindung zwischen dem Zutrittsmanager und dem Kompaktleser (über RS-485) hergestellt ist, müssen die LEDs Tx und Rx am Zutrittsmanager flackern (rot markiert).
Flackernde RS-485-LED-Anzeigen
  1. Konfigurieren Sie die DIP-Schalter und den Drehschalter an der Vorderseite des Kompaktlesers (entfernen Sie die rote Gummiabdeckung), wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
    Die Einstellung der Schnittstelle RS-485 nehmen Sie im resivo admin portal unter Liegenschaft>Türen>Konfiguration vor. Vervollständigen Sie die Konfiguration und klicken Sie auf Speichern.

Konfigurieren der Schalter und Einstellungen des Kompaktlesers

ACHTUNG

Die Peripherieadresse und die Einstellung im Rad „0 - F“ müssen mit der Darstellung in der Abbildung übereinstimmen.

  1. (Optional) Überprüfen Sie, ob Ihr Kompaktleser die Tür mit einem physischen Medium öffnen kann: z. B. mit Ihrer REM-Setup-Karte oder mit dem Generalschlüssel.
  1. Übertragen Sie das VCP auf den Kompaktleser.
  1. (Optional) Überprüfen Sie, ob Mobile Access ordnungsgemäß funktioniert.
    a) Weisen Sie über das resivo admin portal einen digitalen Schlüssel für diese Gemeinschaftstür zu.
    b) Verwenden Sie den digitalen Schlüssel mit einem Smartphone und der Mobile Access App an dem Kompaktleser.
  1. (Optional) Deinstallieren Sie die Erfassungseinheit, wenn sie nicht benötigt wird.
  • Die Gemeinschaftstür ist in Betrieb.
  • Jetzt können Sie die Gemeinschaftstür mit dem Generalschlüssel oder per Fernzugriff über das resivo admin portal öffnen.

ACHTUNG

Die Einstellungen der DIP-Schalter dürfen nicht verändert werden. Andernfalls müssen Sie nach einem Stromausfall am Kompaktleser die Konfiguration erneut durchführen.