Neuerungen

  • Aareon Integration: Es ist möglich, Liegenschaften, Mietobjekte und Mieterdaten aus einem Aareon ERP-System zu importieren. Dies hat den Vorteil, dass die Daten in resivo nicht manuell erfasst werden müssen. Für den Import sind Zugangsdaten von Aareon erforderlich.

  • Türkomponenten: Für Gemeinschaftstüren werden nebst Komponenten mit Internetverbindung (online, wireless) auch Komponenten ohne Internetverbindung (standalone) unterstützt. Bitte beachten Sie die sich daraus ergebenden Änderungen bezüglich Verwaltung und Betrieb dieser Komponenten. Die betroffenen Prozesse und Seiten wurden in allen resivo Applikationen dementsprechend angepasst.

  • Relaisanzugszeit: Für Aufzugs- und Briefkastensteuerungen kann im Register Konfiguration die Relaisanzugszeit eingestellt werden. Die Relaisanzugszeit ist die Zeit, während der die Ausgänge angesteuert werden (z. B. beim Aufzug die Zeit, während der die Etagentasten der Aufzugstastatur freigeschaltet sind).

  • Speichern von Suchergebnissen & Filtereinstellungen: Suchergebnisse und Filtereinstellungen werden gespeichert, auch wenn der Benutzer zu einer Detailseite und zurück navigiert.

  • Türgruppen: Türgruppen können Mietverträgen zugewiesen werden.

Verbesserungen

  • Türliste: Die Türliste wurde überarbeitet. Die Register Gemeinschaftstür und Mietobjekttür wurden entfernt. Neu befinden sich alle Türen in einer Liste, dafür gibt es Schnellfilter für folgende Kriterien:

    • Türtyp: Gemeinschaftstür, Mietobjekttür, Andere (Wireless Gateway, Aufzugssteuerung, Briefkastensteuerung, Leser), Neu (neu verbundene Online-/Wireless-Komponenten)

    • Ereignis: Allgemeiner Fehler, Firmware Update bereit, Batterie wechseln

  • Einladen von Benutzern/Administratoren: Die Einladung zur Registrierung in resivo kann erneut gesendet werden. Bis anhin war es nötig, den Benutzer oder Administrator zu löschen und erneut hinzuzufügen.

  • Benutzerverwaltung: Die Suchfunktion wurde um die Liegenschaft erweitert. Wenn in der Benutzerliste nach einer Liegenschaft gesucht wird, werden alle berechtigten Benutzer angezeigt.

Änderungen

  • Design: Leichte Design-Anpassungen.

  • Terminologie: Der Schalter Als Gemeinschaftstür aktivieren wurde umbenannt in Für alle Mieter freigeben, da die bisherige Formulierung zu Missverständnissen geführt hat.